So Funktioniert‘s

Wählen Sie zunächst unter den drei Rubriken „Personen“, „Orte“ und „Lebenswege“ eine aus.

Unter „Personen“ erscheinen die Namen und Porträts von allen 46 Vertretern und Vertreterinnen, die für die romantische Bewegung besonders wichtig waren, in alphabetischer Reihenfolge. Sobald Sie sich für eine Person entschieden haben, sehen Sie auf einer Karte chronologisch sämtliche Orte, an denen diese Person geboren wurde und gewohnt hat, wohin sie gereist und wo sie gestorben ist. In den meisten Fällen werden auch die Motivationen genannt, die zu einem Ortswechsel führten. Auf einem Zeitlineal lässt sich darüber hinaus erkennen, wie die Lebensdaten dieser Person sind und ob sie alt geworden oder jung gestorben ist.

Unter „Orte“ finden Sie – alphabetisch geordnet und nach Anfangsbuchstaben leicht durchsuchbar – sämtliche Schauplätze der Romantik. Hervorgehoben sind die Wohn- und längeren Aufenthaltsorte, in grauer Schrift erscheinen alle Reisestationen. Zusätzlich durch Symbole markiert sind die insgesamt acht Haupt- und drei Nebenzentren der Romantik sowie die Orte, an denen es heute Gedenkstätten gibt. Sobald Sie eines der Zentren auswählen, bekommen Sie angezeigt, welche Romantiker und Romantikerinnen sich dort aufgehalten haben. Um das Zeitlineal herum angeordnete farbige Balken deuten die Aufenthaltszeiträume an.

Mit der Funktion „Lebenswege“ schließlich bekommen Sie das vollständige Bewegungsprofil einer Person angezeigt. Die Auswahl weiterer Personen ermöglicht einen direkten Vergleich.