Nutzungsbedingungen

Die gemeinsame Basis der Interaktiven Landkarte in der Dauerausstellung des Deutschen Romantik-Museums und der über das Internet zugänglichen Recherchestation sind die Daten, die zwischen 2017 und 2020 im Projekt „Chronotopos Romantik“ ermittelt und zusammengetragen worden sind. Dieses Forschungsvorhaben wurde von der Art Mentor Foundation Lucerne großzügig gefördert. Die Projektleitung lag in den Händen von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp und Prof. Dr. Wolfgang Bunzel. Hauptverantwortliche Projektmitarbeiterin war Dr. Cornelia Ilbrig, unterstützt wurde sie von Anika Klier und Niklas Horlebein. Für die Unterstützung dankt das Freie Deutsche Hochstift der Art Mentor Foundation Lucerne vielmals.

Die im Rahmen des Projekts in einer Datenbank gesammelten Informationen sind Eigentum des Freien Deutschen Hochstifts. Ihre Auswertung steht allen Nutzerinnen und Nutzern offen. Wenn in Forschungsbeiträgen oder anderweitigen Publikationen darauf Bezug genommen wird, ersuchen wir um eine Nennung der Quelle mit Angabe der Website.

Das verwendete Bildmaterial befindet sich im Allgemeinen entweder im Besitz des Freien Deutschen Hochstifts oder ist gemeinfrei. Wo beides nicht der Fall ist, haben wir die Zustimmung der Eigentümer eingeholt. Doch nicht immer war zweifelsfrei zu entscheiden, ob mit einer Bildvorlage individuelle Rechte verbunden sind. Sollte dies zutreffen, ersuchen wir um Mitteilung. Wir werden dann versuchen, gerechtfertigte Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen abzugelten. Eine Weiterverwendung von Bildmaterial der Interaktiven Landkarte durch Dritte ist grundsätzlich nicht gestattet.

Programmiert und gestaltet wurden die Interaktive Landkarte und die Recherchestation von MESO Digital Interiors GmbH in Frankfurt a.M.